Von Juli 2014

verhaltensauffaelliger hund

Die richtige Ernährung beim verhaltensauffälligen Hund

Neben konditionierter Entspannung und Aromatherapie können auch bestimmte Nahrungsmittel ihre Wirkung im Hundekörper entfalten und sich positiv auf seinen Gemütszustand auswirken. Dabei spielen im Bereich des Nervensystems Aminosäuren eine wichtige Rolle. Sie haben eine besondere Funktion als Neurotransmitter oder als Ausgangssubstanzen für die Neurotransmittersynthese. Psychische Erkrankungen oder Verhaltensauffälligkeiten können – wie beim Menschen – auch beim Hund vom Neurotransmitterhaushalt – wie dem Serotoninhaushalt – abhängig sein.

Aminosäuren und Neurotransmitter im Hundekörper

Damit unser Hund ausgeglichen ist, muss sein Gehirn ausreichend Serotonin produzieren. Der Neurotransmitter Serotonin gilt als zentraler Stimmungsmacher und beeinflusst unter anderem  das psychische Wohlbefinden des Hundes .Serotoninmangel gilt als Schlüsselfaktor bei der Entstehung von Aggressivität, Impulsivität, asozialem Verhalten, Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und Angstzuständen. Wissenschaftliche Studien zeigen: Hunde, bei denen ein Serotoninmangel im Gehirn festgestellt wurde erweisen sich als stark schmerzempfindlich, sehr reaktiv und besonders emotional.

Leider kann Serotonin nicht direkt mit der Nahrung aufgenommen werden. Für die Überwindung der Blut-Hirn-Schranke braucht es die Zufuhr der Aminosäure L-Tryptophan, die dann im Hundegehirn zu Serotonin synthetisiert wird. Das L-Tryptophan, die Vorläufersubstanz von Serotonin,  wird wie durch ein Nadelöhr ins Gehirn geschleust. Eiweißreiche Kost – wie Fleisch oder Nüsse – enthält zwar ausreichende Mengen der Aminosäure, jedoch reicht die gesteigerte Zufuhr der einschlägigen Futtermittel nicht für eine Stimmungsaufhellung aus, da das L-Tryptophan mit anderen essentiellen Aminosäuren um den Eintritt durch die Blut-Hirn Schranke konkurriert.

Cashewkerne: Reich an Tryptophan und Vitamin B6

Serotoninmangel kann bei Hunden vielfältige Ursachen haben: so können Stress und Reizüberflutung, mangelnde Bewegung und falsche Ernährung eine Rolle spielen. Aber auch körperliche Ursachen wie eine Schilddrüsenunterfunktion führen zu einer Blockade der Serotoninproduktion. Daher ist es angezeigt Verdachtsfälle beim Tierarzt vorzustellen und gründlich untersuchen zu lassen.

Bei Hunden mit serotoninmangelbedingten Verhaltensproblemen empfiehlt sich ein spezieller Ernährungsplan. Durch die richtig dosierte Auswahl bestimmter Futtermittel aber auch durch geeignete körperliche Aktivität können beim Hund auf ganz natürliche und gesunde Weise das Stimmungsbarometer, die Leistungsfähigkeit und innere Gelassenheit wirksam verbessert werden.

Der Ernährungsplan für den verhaltensauffälligen Hund

Folgende Ernährungsumstellung ist, mindestens über einen Zeitraum von zehn Tagen bis zu zwei Wochen, bei verhaltensauffälligen Hunden empfehlenswert. Sollte sich dabei das Verhalten des Hundes positiv verändern, ist eine Verhaltensstörung aufgrund von Serotoninmangel besonders wahrscheinlich.

  • Falls nicht ohnehin schon gefüttert, Umstellung auf ein hochwertiges Futter. Hoher Fleischanteil mit Reis oder Kartoffel als Kohlenhydratlieferant. Mais als Inhaltsstoff unbedingt vermeiden!!! Wenn der Hund es verträgt sind Gerste und Hafer ebenfalls möglich.
  • Bei TroFu-Fütterung die Tagesration so reduzieren, dass eine weitere Fütterung mit reinen Kohlenhydraten eingefügt werden kann.
  • BARFer sollten während dieser Ernährungsphase den Fleisch- und Pflanzen-Anteil getrennt verfüttern.
  • Circa zwei Stunden nach der TroFu- oder Fleischfütterung, wird eine kleine Menge reiner Kohlenhydrate verfüttert. Dafür kommen je nach Verträglichkeit Kartoffeln, Süßkartoffeln, Gerste, Reis oder Hirse in Frage. Zur besseren Synthese das Vitamin B6 nicht vergessen! Die Dosierung beträgt 1 mg pro Kilogramm Körpergewicht und Tag ins kohlehydrathaltige Futter. Vitamin-B6-haltige Lebensmittel sind beispielsweise Bananen. Die Vitamin-B6-Zufuhr kann aber auch mittels Zugabe eines Vitaminpräparates gewährleistet werden. Auch der Klecks eines Vitamin-Smoothies zu den Kohlehydraten bestehend aus Banane, Cashews, Feldsalat oder Spinat, Beeren und Lachsöl ist denkbar.

Kartoffeln: Die richtige Kohlenhydratquelle

Anmerkung: Wenn der Hund das kohlehydrathaltige Futter partout nicht frisst, kann es auch einfach unter sein Trockenfutter bzw. seine Fleischportion gemischt werden, obwohl dann nicht die volle Wirkung erzielt wird.

Die Wirkung des Ernährungsplans

Ernährungsplan schön und gut, aber warum soll ich meinen Hund so füttern? Wie bereits zu Beginn erläutert, konkurrieren einige Aminosäuren vor der Blut-Hirn-Schranke um den Einzug ins Gehirn. Unser Ziel ist es dem L-Tryptophan den Zugang zum Hirn zu erleichtern. Deshalb ist es von essentieller Bedeutung andere Aminosäuren, wie das  Tyrosin, umzuleiten.

Die Aminosäure Tyrosin ist die Vorstufe für die Neurotransmitter Noradrenalin und Dopamin. Während nun die Aminosäuren um die begrenzten Transportwege an der Blut-Hirn-Schranke kämpfen, verhält sich das Tyrosin sozusagen als Anti-Tryptophan und demzufolge als Anti-Serotonin. Um einen Tyrosin-Überschuss zu vermeiden und den Hundekörper ausreichend mit Tryptophan zu versorgen ist die Einhaltung des genannten Ernährungsplanes notwendig, weil obwohl in der Eiweißhaltigen Hundekost die überwiegend aus Fleisch besteht, mehr Tryptophan als Tyrosin vorkommt, erst durch die Zufuhr von Kohlehydraten die Serotonin-Vorstufe ins Gehirn eindringen kann.

Was zunächst paradox erscheint, ist in Wahrheit ein komplexer chemischer Vorgang. Als Folge des Verzehrs von Kohlehydraten beeinträchtigt die einsetzende Insulinproduktion andere Vorläufer-Aminosäuren derart, dass Tryptophan einen Wettbewerbsvorteil an der Blut-Hirn-Schranke erhält und leichter ins Gehirn transportiert werden kann. Dabei werden große neutrale Aminosäuren nicht aber Tryptophan ins Muskelgewebe umgeleitet. Tryptophan allerdings, unterscheidet sich durch seine einzigartige Molekülstruktur von den anderen Aminosäuren und wird daher von dieser Wirkung des Insulins nicht erfasst. Das Ergebnis ist ein deutlicher  Wettbewerbsvorteil des Tryptophans gegenüber anderen Aminosäuren bei der Überwindung der Blut-Hirn-Schranke. Das im Gehirn verfügbare Tryptophan kann allerdings durch die Aufnahme von Kohlehydraten nur dann signifikant gesteigert werden, wenn die kohlehydrathaltige

Nahrung innerhalb von zwei bis drei Stunden nach der Aufnahme von Protein verzehrt wird. Bei der Synthese von Tryptophan zu Serotonin spielt auch Vitamin B6 eine wichtige Rolle und muss daher im Ernährungsplan ebenfalls beachtet werden.

Darüber hinaus ist es bei der Futtermittelauswahl sehr wichtig darauf zu achten, dass es sich um hochwertiges Futter handelt, welches kein Mais enthält. Jedoch wird gerade bei minderwertigem Futter häufig Mais verwendet, eine billige Eiweißquelle, die sehr arm an Tryptophan ist und hohe Tyrosin-Werte aufweist (wir erinnern uns: Tyrosin = Anti-Serotonin)und daher bei Hunden, die auf Serotoninmangel empfindlich reagieren, ziemlich bedenklich sein kann.

L-Tryptophan-Präparate

 In besonders schwierigen Fällen können auch spezielle L-Tryptophan-Präparate wie 5-HTP oder ProQuiet eine Lösung sein. Hier ist allerdings die Konsultation eines Facharztes bedingungslose Voraussetzung.

Ausreichend Bewegung sorgt für ein sonniges Gemüt

Anmerkungen zur körperlichen Auslastung des Hundes

Neben der richtigen Ernährung sorgt auch die richtige körperliche Auslastung des Hundes für einen Serotoninanstieg im Gehirn. Insbesondere das Krafttraining ist dem Ausdauertraining vorzuziehen.

Nichts gegen einen langen Spaziergang: dennoch sollte der Halter eines psychisch instabilen Hundes auf kurze, knackige, die Muskulatur beanspruchende Einheiten setzen. 20 Minuten sind da ein guter Richtwert. Mögliche Beschäftigungen sind: Zerrspiele, Schwimmen oder Apportieren aus dem Wasser, am Fahrrad laufen oder Zugtraining.

Wichtig dabei ist, dass der Hundehalter die Vorlieben seines Vierbeiners berücksichtigt. Ein wasserscheuer Laufhund sollte nicht ins Nasse gezwungen werden, nur weil Schwimmen gut für ihn sein könnte. Ebenso wäre es nur kontraproduktiv mit einem hitzeempfindlichen Hund ein Lauftraining zu absolvieren. Es gibt genug Alternativen für  jeden Hund. Wichtig ist der Spaß dabei, dann klappt es auch mit dem Serotonin!

 

Ähnliche Beiträge:

Segelhund Kolumne 1

Wie man ein Seehund wird: Mein Start als Schiffsjunge

Moin, Kuddel hier,

vielen auch als @Nord_Seehund bekannt. Sicher fragt Ihr Euch, wie man als Border Collie auf die Idee kommt zur See zu fahren, oder? Nun, es ist ja bekannt, dass der Canis lupus familiaris im allgemeinen festen Boden bevorzugt und das war bei mir nicht anders. Da wir Hunde aber immer gerne bei unserem Rudel sein wollen und die Zweibeiner doch oft die absonderlichsten Hobbys haben: Meine Menschen Segeln nämlich immerzu, – kam ich nicht drum herum mich mal langsam an selbiges Thema heranzutasten.

Als Erstes hat Frauchen mir eine schicke Schwimmweste geschenkt und dann konnte es losgehen, denn ohne die geht nix am & auf dem Wasser! Gar nicht so einfach auf ein solches Boot rauf zu kommen. Frauchen musste mich dazu auf den Arm nehmen und über den Bugkorb tragen. Nein, kein Korb mit leckeren Würstchen, sondern ein Edelstahlgeländer vorne am Boot. Sehr vorsichtig setze ich meine vier Pfoten an Deck. Ich sage Euch, selbst im Hafen schaukelt das und man kann nicht wirklich von „festem Boden“ sprechen, auch wenn man da auf festem Teakholz tapert. Nachdem ich mich mit vielen Leckerchen etwas eingewöhnt habe und ich alle Rundungen und Ecken beschnüffeln durfte, sind wir wieder an Land gegangen und haben einen spannenden Hafentag verlebt.

Erst mal nicht so viel -auf- dem Wasser, sondern viel -am- Wasser. An diesem Tag habe ich viele andere Hunde- und ganz viele neue Menschenfreunde gefunden und Abends wurde ich gefragt, ob ich auf dem Schiff schlafen möchte oder lieber an Land. Mein Rudel war noch vorsichtig. Wussten sie doch noch nicht, dass ich ein mal einer der ganz grossen unter den Seehunden werden würde. Ich rechnete mir nach dem Erlebten an Bord natürlich hohe Chancen auf weitere Bestechungsleckerlchen aus und entschied mich für Koje statt Bett. Meine Kalkulation haute hin, und nicht nur das – ich durfte sogar bei meinen Menschen schlafen, was ich mehr als großartig fand, denn dies ist in meinem Rudel nicht selbstverständlich.

Unter Deck ist es ein bisschen wie eine Höhle, und bis auf das Thema mit dem glatten Fußboden, genau nach meinem Geschmack! Etwas abgedunkelt, nicht ganz so riesig und das Rudel maximal 2 Meter neben mir. Da die erste Nacht völlig entspannt war & ich bei leichtem Schaukeln sehr gut schlafen konnte, sind wir einfach noch einen Tag länger als geplant geblieben. Aber hey! Nicht gleich „Leinen Los!“, sondern entspannt im Hafen & somit viel -am- Wasser und manchmal -auf-, damit ich mich wirklich sicher und heimisch fühle. Auch am zweiten Wochenende sind wir im Hafen geblieben und ich durfte die ganze Zeit frei laufen und umhertollen um den spannenden Hafen zu entdecken. Unseren Hafenmeister habe ich ich ganz schnell in mein Herz geschlossen und auch umgekehrt habe ich Seines im Sturm erobert und so wurde ich schnell zu seinem besten Kumpel. Das ist übrigens sehr gut, denn ein Hafenmeister ist so was wie der Rudelführer einer Hafengemeinschaft. Und ihr wisst ja, wenn man der beste Freund vom Leitwolf ist, dann steht man in der der Rangfolge natürlich auch weit oben – ist ja logisch!

Wie ihr merkt, der Hafen ist schon mal genau meine Welt – ob ich an Board genauso schnell „Pfote“ gefasst habe? Das erzähle ich Euch das nächste Mal. So ein Seehund hat ja auch nur vier Pfoten. Bis dahin wünsche ich allen zwei- und vierbeinigen Seebären, aber auch den Landratten „Mast & Schotbruch“.

Ahoi, euer Kuddel.

Genaueres zu Kuddels Segelboot findet Ihr in Herrchens Logbuch.

Tierheimhunde auch bei IKEA Deutschland?

Vor einigen Tagen konnte man auf  diversen Hundeblogs und BILD.de eine Meldung lesen, dass IKEA neuerdings auch Hunde verkauft. Die Aussage ist so nicht ganz richtig, doch worauf die Zeitung aufmerksam machen will, ist die Kooperation zwischen IKEA und der Organisation Home for Hope,  die Erst in Singapur gestartet wurde und jetzt auch nach Amerika übergeschwappt ist.

Die Idee ist, Pappaufsteller von Tierheimhunden in den Möbelhäusern zu platzieren und so die Chance auf eine Adoption zu erhöhen. Und der Plan geht auf, die ersten IKEA-Hunde sind bereits in ihr neues Zuhause eingezogen.

Bei THE DOGGY BLOG und im Netz, wie beispielsweise bei Twitter, aber auch bei Facebook, ist die Idee super angekommen. Umso wünschenswerter wäre es, wenn dieses tolle Hundeprojekt auch in Deutschland umgesetzt würde.

Wir haben bei IKEA-Deutschland nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Aktion. In Deutschland planen wir derzeit allerdings kein vergleichbares Projekt.“

Stattdessen wurden wir auf die zahlreichen Kinderprojekte, die IKEA unterstützt, verwiesen. Das ist natürlich ganz toll, aber wir finden es geht auch beides! :-) Auf die Frage ob auch einzelne Möbelhäuser die Chance zu einer individuellen Kooperation mit Tierheimen vor Ort hätten, bekam THE DOGGY BLOG leider noch keine Antwort.

Wer weiß, wenn IKEA genug Anfragen bekommt, dann tut sich vielleicht doch noch was. THE DOGGY BLOG würde das Projekt auf jeden Fall tatkräftig unterstützen!

 

Hier geht es übrigens zum IKEA-Deutschland-Management ;-)

Vine: treibt Dir Tränen in die Augen …

… erst vor Frust und dann vor Freude. So ergeht es einem, wenn er oder sie blutiger Anfänger ist und keinen blassen Schimmer von dieser App hat. Ich bin jedenfalls gestern schier verzweifelt an dem kleinen Ding, weshalb ich beschlossen habe heute ein „how to“ anzufertigen, für all die armen Seelen denen es unter Umständen genau so besch… ergeht wie es mir ergangen ist.

Was ist Vine?

Der Name Vine ist eine Abkürzung und steht für Video Network, eine App (auch eine Abkürzung) für Mobiltelefone, die es dem Nutzer erlaubt Kurzfilme von maximal sechs Sekunden Länge mit seinem Vine-Netzwerk, sowie auf Twitter und Facebook zu teilen. Im Juni 2012 wurde diese App von zwei – später drei – schlauen Kerlen entwickelt die sie dann im Oktober desselben Jahres an Twitter verkauft haben. 2013 wurde Vine erst für Apple, dann für Android und schließlich für Microsoft Windows veröffentlicht.

Meine Vine-Odyssee

Ich muss gestehen, bis ich die süßen Mini-Clips von Segelhund Kuddel auf Twitter entdeckt hatte war der Vine-Hype komplett an mir vorüber gegangen. Aber so tolle und witzige Aufnahmen brauch ich von meinem Moppel auch. Also Handy ausgepackt und losgelegt: Ich habe mit meinem Android Smartphone den Google-Playstore geöffnet, die Vine-App heruntergeladen und installiert. Nach dem Öffnen habe ich mich mit meinem Twitteraccount angemeldet (keine Angst es geht auch ohne) ein paar Kontakte importiert und mein Profil eingestellt. Soweit, so gut! „Dann kann’s ja los gehen!“, dachte ich mir und suchte ein kleines Video von Paul welches ich hochladen wollte. Nix da hochladen! Das geht bei Vine nicht. Zumindest nicht ohne weiteres, worauf wir hier heute nicht eingehen wollen. Denn dies ist die Depperlanleitung für diejenigen die das doofe Ding nicht mal zum Laufen kriegen.

Was aber geht, ist mit der Vine-App selbst eine Videosequenz aufzunehmen und hochzuladen. Wie das geht, steht leider nirgends. Und so saß ich also, mit meinem Hund im Park unter einem Baum, an einem schattigen Plätzchen und tippte wie wild von einem Symbol zum nächsten und immer wieder auf den Kameraknopf der partout nichts aufnehmen wollte. Da macht die App dem Namen Vine wirklich alle Ehre, denn die angestaute Wut kann einem schon mal die Tränen in die Augen treiben (jaja, weinen im Englischen schreibt man anders und nein ich hab nicht gewhined, aber es ist halt so ein tolles Wortspiel! :-P).

Also liebe Leser, falls Ihr vor lauter Zweifel an Euch im Google-Netz eine Vine-Anleitung gesucht habt und auf diesen Blog gestoßen seid: Ihr seid nicht allein! Es gibt sie, die Menschen die nicht intuitiv wissen wie dieses verflixte Vine funktioniert. Und damit meine ich nicht nur mich! Ich hab das abgefragt, auf Twitter, es gibt noch andere von der Sorte!

Vines aufnehmen und hochladen: So geht’s!

Nun aber genug geschwafelt. Wie Frau (oder Mann) es schafft mit der Android-App ein Video aufzunehmen und hoch zu laden, zeige ich Euch anhand der folgenden Fotostrecke in wenigen einfachen Schritten: Es muss ja nicht bei jedem sechs Stunden dauern!

Nummer 1: Öffne die App und tippe oben rechts auf das Kamerasymbol.

Nummer 2: Der Bildschirm verdunkelt sich und es öffnet sich eine Art Kamera-Optik.

Nummer 3: Tippe auf die Bildfläche um eine Videosequenz aufzunehmen. Sobald Du den Finger weg nimmst wird die Aufnahme gestoppt. (Ihr wisst gar nicht wie lange es gedauert hat bis ich das kapiert habe!!)

Nummer 4: Verfolge die Dauer der Aufnahme oben auf dem grünen Balken. (Und auch diese Entdeckung ist mit der vom amerikanischen Kontinent zu vergleichen: er ist da und dennoch ist seine Existenz noch unbekannt.)

Nummer 5: Achte darauf, dass die Aufnahme nicht zu kurz ist, sonst kann sie nicht hochgeladen werden. Sobald die Aufnahme lang genug für ein Upload ist erscheint oben rechts ein Pfeil. (Ja, die Mondlandung war sicherlich kaum bahnbrechender als diese Entdeckung.)

Nummer 6: Nach Klicken des Pfeils oben rechts, wird das Video gerendert und es erscheint unter dem Videofenster ein großer Haken den es zu klicken gilt. Anschließend gelangst Du zum Upload-Menü, welches für jeden Normalsterblichen so intuitiv zu bedienen ist, dass es keiner weiteren Erläuterungen bedarf.

Nummer 7: Angefangene Videosequenzen, sogenannte Sessions, können mittels Klick auf das Viereck unten rechts vorläufig gespeichert werden und zu einem späteren Zeitpunkt wiederaufgenommen und fertiggestellt werden.

Das war es dann erst einmal von mir. Ich hoffe sehr, dass diese Anleitung hilfreich gewesen ist. Bei Fragen einfach kommentieren, wir werden schon eine Lösung finden. Nachfolgend noch ein paar Morgen-Gassi-Vines von heute früh. Weshalb die Qualität so schlecht ist, wird vorerst ein Mysterium bleiben. Bis zur nächsten Geschichte!

hundpfanne

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!

Ihr glaubt es nicht!!! Leute, die Tippse wird jetzt Strick-Liesl. Ich weiß gar nicht wie das werden soll?! Ich brauch doch hier eine Vollzeit-Sekretärin die meine lyrischen Ergüsse zu Papier, oder besser gesagt, zu Bildschirm bringt.

Und was macht die? Glotzt Häkelvideos und will jetzt Knochen, Bälle und anderes Hundespielzeug knoten und flechten. Die hat sie ja nicht mehr alle! Das letzte Mal als die Alte ’ne Stricknadel in der Hand hatte, ging sie noch zur Grundschule. Das ist über zwanzig Jahre her!!!

Was soll ich nur machen mit diesen Mitarbeitern?! Wenigstens einer freut sich: der Paul!

Verzweifelte Grüße

Euer DiDi